Was sind die Unterschiede zwischen Edelstahlband 316 und Edelstahlband 304 in Leistung und Anwendung?
2025-05-27
Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen316 Edelstahlbandund 304-Edelstahlband in Leistung und Anwendung, die sich hauptsächlich in Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Anwendungsszenarien widerspiegeln:
1. Chemische Zusammensetzung
Edelstahlband 304: hauptsächlich bestehend aus 18 % Chrom (Cr) und 8 % Nickel (Ni), mit guter Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.
Edelstahlband 316: Neben 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält es auch 2–3 % Molybdän (Mo), was es insbesondere in chlorhaltigen Umgebungen korrosionsbeständiger macht.
2. Korrosionsbeständigkeit
304-Edelstahlband: Hat eine gute Korrosionsbeständigkeit, kann jedoch in Chloriden, Meerwasser oder bestimmten Chemikalien korrodieren, insbesondere in Natriumchloridumgebungen (z. B. Meeresumgebungen).
Band aus Edelstahl 316: Aufgrund des Molybdängehalts weist es eine bessere Korrosionsbeständigkeit als Band aus Edelstahl 304 auf, insbesondere in Meerwasser, Chloriden und bestimmten sauren Umgebungen, und kann Korrosion wirksamer verhindern.
3. Hohe Temperaturbeständigkeit
304-Edelstahlband: Kann bei höheren Temperaturen verwendet werden, normalerweise bis zu etwa 870 °C, aber unter Hochtemperaturbedingungen nehmen seine Oxidationsbeständigkeit und Festigkeit ab.
316 Edelstahlband: Aufgrund der Zugabe von Molybdän hat es eine höhere Hochtemperaturbeständigkeit als 304-Edelstahlband, hält normalerweise hohen Temperaturen bis zu 1000 °C stand und ist für rauere Hochtemperaturumgebungen geeignet.
4. Mechanische Eigenschaften
Band aus Edelstahl 304: weist eine gute Festigkeit und Duktilität auf und wird häufig in den meisten konventionellen Anwendungen verwendet.
316-Edelstahlband: In der Regel ähnlich wie 304 in Festigkeit und Zähigkeit, aber aufgrund der Zugabe von Molybdän ermöglicht seine Korrosionsbeständigkeit eine höhere Festigkeit und Stabilität beim Einsatz in raueren Umgebungen.
5. Kosten
304-Edelstahlband: wirtschaftlicher, weit verbreitet in herkömmlichen Industrie- und Haushaltsumgebungen.
316 Edelstahlband: Aufgrund des höheren Molybdängehalts sind die Produktionskosten höher als bei 304, daher ist der Preis für Edelstahlband 316 normalerweise höher.
6. Anwendungsszenarien
304-Edelstahlband: weit verbreitet in Küchengeräten, Haushaltswaren, chemischen Geräten, im Baugewerbe, in der Lebensmittelindustrie und anderen Gelegenheiten mit relativ herkömmlichen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit.
Band aus Edelstahl 316: Geeignet für anspruchsvollere Umgebungen wie Schiffsanlagen, chemische Industrie, Pharmazeutika, medizinische Geräte, Wärmetauscher, Seeschiffe, Salzwasserumgebungen usw., in denen hohe Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturen gestellt werden.
Zusammenfassung: Edelstahlband 304 eignet sich für allgemeine Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, wie z. B. Lebensmittelverarbeitung, Küchenbedarf usw.
316 Edelstahlbandeignet sich besser für Umgebungen wie Meeres-, Chemie- und medizinische Umgebungen mit hohen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen wie Meerwasser und Chlorid.
Daher hängt die Wahl des Edelstahlbandes von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, davon, ob eine stärkere Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit erforderlich ist, sowie von Budgetüberlegungen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy