Nachricht

Branchennachrichten

Was sind die Unterschiede zwischen Edelstahlband 316 und Edelstahlband 304 in Leistung und Anwendung?27 2025-05

Was sind die Unterschiede zwischen Edelstahlband 316 und Edelstahlband 304 in Leistung und Anwendung?

Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen 316-Edelstahlband und 304-Edelstahlband in Leistung und Anwendung, die sich hauptsächlich in der Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Anwendungsszenarien widerspiegeln: 1. Chemische Zusammensetzung Edelstahlband 304: hauptsächlich bestehend aus 18 % Chrom (Cr) und 8 % Nickel (Ni), mit guter Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Edelstahlband 316: Neben 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält es auch 2–3 % Molybdän (Mo), was es insbesondere in chlorhaltigen Umgebungen korrosionsbeständiger macht.
Gibt es Leistungsunterschiede zwischen Edelstahlfolien unterschiedlicher Materialien?22 2025-05

Gibt es Leistungsunterschiede zwischen Edelstahlfolien unterschiedlicher Materialien?

Edelstahlfolien aus unterschiedlichen Materialien weisen gewisse Leistungsunterschiede auf, die sich vor allem in folgenden Aspekten widerspiegeln: Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 304: Dieser Edelstahl hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und ist für die meisten gängigen Umgebungen geeignet, kann jedoch in einigen Umgebungen mit starken Säuren und Laugen beeinträchtigt werden.
Leistungsmerkmale der heißen gerollten Edelstahlspule19 2025-05

Leistungsmerkmale der heißen gerollten Edelstahlspule

Heißrollte Edelstahlspulen haben eine Reihe bemerkenswerter Leistungsmerkmale, die sie in vielen Branchen weit verbreitet machen. Die Hauptleistungsmerkmale sind wie folgt: 1. Korrosionsbeständigkeit: Heizgerollte Edelstahlspulen haben aufgrund ihrer Legierungszusammensetzung eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in korrosiven Umgebungen wie Chemikalien und Meerwasser. Austenitischer Edelstahl ist besonders widerstandsfähig gegen Oxidation und Korrosion.
18-8 Edelstahl-Dübelstifte haben Vorteile bei Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit15 2025-05

18-8 Edelstahl-Dübelstifte haben Vorteile bei Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit

18-8 Edelstahl ist ein üblicher austenitischer Edelstahl mit etwa 18% Chrom und 8% Nickel. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung und Struktur haben 18-8 Edelstahl-Dübelstifte signifikante Vorteile bei der Korrosionsbeständigkeit und -festigkeit, wie unten gezeigt:
Die 321 Edelstahlspule hat einen hohen Verarbeitungshärtungsprozess. Wie vermeidet man Probleme wie Oberflächenrauheit und Risse?13 2025-05

Die 321 Edelstahlspule hat einen hohen Verarbeitungshärtungsprozess. Wie vermeidet man Probleme wie Oberflächenrauheit und Risse?

321 Edelstahlspule hat hohe Härtungseigenschaften und ist anfällig für Oberflächenrauheit, Risse und andere Probleme während der Verarbeitung. Um diese Probleme zu vermeiden, können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden: 1. Kontrollverarbeitungsgeschwindigkeit Die Härtung der Arbeit wird durch eine hohe Verformungsrate verursacht, sodass die Verarbeitungsgeschwindigkeit gesteuert werden sollte, um eine zu schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit zu vermeiden. Die Schnittgeschwindigkeit kann angemessen reduziert werden, um sicherzustellen, dass der Kontakt zwischen dem Werkzeug und dem Material stabiler ist und die Härte verringert.
Wie man kalt gerollte Edelstahlspule enthält08 2025-05

Wie man kalt gerollte Edelstahlspule enthält

Der Spulenprozess von kaltgeschalteten Edelstahlspulen enthält normalerweise die folgenden Schritte: Rollenprozess: Während des kalten Rolling -Vorgangs verläuft der Stahlstreifen durch die kalte Rollmühle, um die Dicke zu komprimieren und zu dehnen, wodurch dünner und glatter wird. Während dieses Vorgangs wird der Edelstahlstreifen auf Raumtemperatur erhitzt und durch eine Reihe von Walzen verarbeitet.
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept