Nachricht

Branchennachrichten

Sandstrahlverfahren für Edelstahlbleche03 2025-01

Sandstrahlverfahren für Edelstahlbleche

Das Sandstrahlen von Edelstahlblechen ist eine häufig verwendete Methode zur Oberflächenbehandlung. Durch das Aufsprühen von Schleifmitteln mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche von Edelstahl können Oxide entfernt, Oberflächenverunreinigungen gereinigt, die Oberflächenrauheit verbessert und die Oberflächenhaftung erhöht werden. Dieses Verfahren wird häufig in der dekorativen Verarbeitung, Reinigungsverarbeitung, Oberflächenpolitur und anderen Bereichen von Edelstahl eingesetzt.
Der Unterschied zwischen Edelstahlfolienrolle und Edelstahlfolienstreifen30 2024-12

Der Unterschied zwischen Edelstahlfolienrolle und Edelstahlfolienstreifen

Obwohl Edelstahlfolienrollen und Edelstahlfolienstreifen beide Formen von Edelstahlmaterialien sind, unterscheiden sie sich in Form, Verarbeitungsmethoden und Anwendungsbereichen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
So verhindern Sie Lochfraß an Edelstahlplatten26 2024-12

So verhindern Sie Lochfraß an Edelstahlplatten

Um Lochfraß an Edelstahlplatten zu verhindern, geschieht dies hauptsächlich durch die Verbesserung der Einsatzumgebung von Edelstahl, die Oberflächenbehandlung und die Auswahl geeigneter Materialien zur Verbesserung seiner Korrosionsbeständigkeit. Hier sind einige spezifische vorbeugende Maßnahmen: 1. Wählen Sie das richtige Edelstahlmaterial Wählen Sie eine Edelstahlsorte mit hoher Korrosionsbeständigkeit: Beispielsweise schneidet Edelstahl 316 hinsichtlich der Chloridkorrosionsbeständigkeit besser ab als Edelstahl 304. Für Umgebungen mit starker Korrosionsbeständigkeit sollten Materialien mit starker Chloridkorrosionsbeständigkeit ausgewählt werden.
Methode zur Dickenmessung einer Spule aus 316L-Edelstahl24 2024-12

Methode zur Dickenmessung einer Spule aus 316L-Edelstahl

Die Messung der Dicke von 316L-Edelstahlspulen ist ein wichtiger Schritt, um deren Qualität und Einhaltung der Standardspezifikationen sicherzustellen. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Methoden zur Dickenmessung aufgeführt: 1. Ultraschalldickenmessung Prinzip: Ultraschall-Dickenmessgeräte nutzen die Laufzeit von Ultraschallsignalen, um die Dicke von Materialien zu messen. Ultraschallwellen werden von einer Seite auf das Material übertragen und durch Reflexion zum Sensor zurückgeführt. Die Dicke des Materials wird anhand der Ausbreitungszeit berechnet.
Strukturmerkmale des gewickelten Stahlbandes19 2024-12

Strukturmerkmale des gewickelten Stahlbandes

Gewickeltes Stahlband ist ein Material, das häufig zur Verstärkung und Verbesserung von Strukturen verwendet wird, insbesondere in Druckbehältern, Rohrleitungen, mechanischen Geräten und anderen Bereichen. Seine strukturellen Merkmale spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider: 1. Hochfestes Stahlbandmaterial Stahlbandmaterial: Für gewickelte Stahlbänder werden in der Regel hochfeste Stahldrähte oder Stahlbandmaterialien verwendet, die eine hervorragende Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen. Zu den gängigen Stahlmaterialien gehören Kohlenstoffstahl, Edelstahl usw., die je nach Anwendungsanforderungen ausgewählt werden können.
Ist Edelstahlblech stark von thermischer Verformung betroffen?17 2024-12

Ist Edelstahlblech stark von thermischer Verformung betroffen?

Die Auswirkung der Wärmeverformung auf Edelstahlbleche hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des Edelstahls, dem Grad der Temperaturänderung, der Aufheizgeschwindigkeit, der Dicke des Blechs, der Aufheizzeit und der mechanischen Belastung, der es ausgesetzt ist. Hier sind einige Schlüsselfaktoren:
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept