Nachricht

Hochwertige Technologie für kaltgewalzte Edelstahlspulen

2023-02-07
Walzen bedeutet, dass das Metall durch eine Reihe schwerer Walzen geführt wird, wodurch seine Dicke verringert wird und es eine definierte Form annimmt. Dadurch ermöglicht Walzstahl die Herstellung von Stahlblechen für verschiedene industrielle Zwecke, wie zkaltgewalzte Edelstahlspulenfür Standardbauteile in Walzform oder spezielle Sonderprofile.
Was ist Kaltwalztechnologie?

Unter Kaltwalztechnik versteht man den Prozess, bei dem Stahl oder Edelstahl bei Raumtemperatur gewalzt wird, anstatt auf 1100 Grad Celsius erhitzt zu werden. Die Umformung kann durchgeführt werden, indem Stahl bei Raumtemperatur durch Walzen geführt wird.

Darüber hinaus kann diese Wärmebehandlung zur Herstellung von Flachmetall, Spulenprodukten oder Profilen genutzt werden. Dabei durchläuft das Rohmaterial die Walzen entsprechend der Rekristallisationstemperatur der jeweiligen Stahlsorte bzw. des Edelstahls. Auch die Kristallstruktur wird deformiert. Darüber hinaus nimmt die Korngröße ab, was zu einer erhöhten Festigkeit führt.

Der Stahl muss die Walzen mehrmals durchlaufen, um die gewünschte Dicke oder Form zu erreichen, was länger dauern kann als der Warmwalzprozess.

Was sind die Highlights der Kaltwalztechnik?

- glatteres Finish

- Erhöhte Festigkeit um bis zu 20 %

- Höhere Präzision als warmgewalzte Produkte

- Erhöhte Metallhärte

-Reduzieren Sie die Partikelgröße des Metalls

-Höhere Verarbeitungsqualität

- Kleinere Produktionschargen

- Effizienter Herstellungsprozess

Durch die Kaltumformung wird das Edelstahlfinish edler und attraktiver. Während die warmgewalzte Oberfläche, also das Blech (üblicherweise in EN 10088 als 1D definiert), eine matte Oberfläche hat, ist das gleiche Blech in der Kaltwalzausführung (2D) blank und hat eine schöne und glatte Oberfläche.

Wo kann kaltgewalztes Material eingesetzt werden?

Kaltgewalztes Blech wird dort eingesetzt, wo eine gute, glatte Oberfläche erforderlich ist und enge Dicketoleranzen erforderlich sind. Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Materialausbeute, insbesondere bei standardmäßigen austenitischen Edelstählen wie 304L und 316L.

Darüber hinaus werden durch Kaltwalzen kundenspezifische Formen und Abschnitte hergestellt. Üblicherweise werden warmgewalzte Walzdrähte mit einem Durchmesser von 25 mm als Rohmaterial verwendet und durch verschiedene Halterungen in fertige Formen gebracht. Die Teile sind eher klein, können aber für komplexe Formgebungen mit hoher Präzision (h9) kombiniert werden.

Daher werden kaltgewalzte Produkte bevorzugt, wenn sie mit einem abschließenden High-End-Finish, beispielsweise einem Hochglanzfinish, versehen werden, da der Poliervorgang einfacher und kostengünstiger wird.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept