Testen der chemischen Zusammensetzung von321 EdelstahlspulenFür die Einhaltung der Standards erfordert typischerweise eine chemische Analyse. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Testmethoden:
1. Spektroskopische Analyse
Prinzip: Röntgenfluoreszenz (XRF) ist eine nicht-zerstörerische Elementanalysemethode. Es setzt eine Probe Röntgenstrahlen aus und stimuliert die Fluoreszenzemission von Elementen innerhalb der Probe. Die spektroskopische Analyse bestimmt dann den Elementarinhalt.
Anwendung: XRF kann die wichtigsten Legierungselemente in Edelstahl schnell und genau erkennen und mit Standardzusammensetzungen vergleichen, um festzustellen, ob die chemische Zusammensetzung von 321 Edelstahl den Anforderungen entspricht.
2. Spektroskopische ARC -Methode
Prinzip: Die Plasmaspektroskopie verwendet Hochtemperaturplasma, um Elemente innerhalb der Probe zu erregen, was dazu führt, dass sie spezifische Spektrallinien emittieren, wodurch die Art und Konzentration des Elements bestimmen.
Anwendung: Diese Methode bietet eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit für mehrere Elemente innerhalb von Edelstahl und ermöglicht eine detaillierte Analyse der chemischen Zusammensetzung der Probe.
3. Chemische Titration
Prinzip: Eine Probe wird gelöst und mit einem chemischen Reagenz der bekannten Konzentration reagiert. Die während des Titrationsprozesses beobachteten Änderungen ermöglichen die Bestimmung des Inhalts eines bestimmten Elements. Zum Beispiel können Chlorid, Phosphor und Schwefel häufig unter Verwendung von Titration bestimmt werden. Anwendung: Diese Methode eignet sich zum Erkennen bestimmter Elemente in Edelstahl, erfordert jedoch relativ empfindliche experimentelle Verfahren.
4. Verbrennungsmethode
Prinzip: Diese Methode beinhaltet das Verbrennen einer Probe, wodurch Kohlenstoff und Schwefel darin mit Sauerstoff reagieren, um Kohlendioxid und Schwefeldioxid zu produzieren. Der Kohlenstoff- und Schwefelgehalt wird durch Messen der Mengen dieser Gase bestimmt.
Anwendung: Geeignet zum Nachweis des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Edelstahl.
5. Chemische Auflösung und Chromatographie
Prinzip: Die rostfreie Stahlprobe wird in einem geeigneten Säure oder einem geeigneten Säure gelöst, und die resultierende Lösung wird unter Verwendung von Gaschromatographie oder Flüssigchromatographie analysiert, um den Spurenelementgehalt in der Probe zu bestimmen.
Anwendung: Diese Methode bietet eine hohe Präzisionsanalyse zum Erkennen von Spurenelementen in Edelstahl.
6. Spektroskopische Emissionsmethode
Prinzip: Ein spektroskopisches Emissionsphotometer wird zur Analyse von metallischen Elementen verwendet. Eine Hochtemperaturflamme oder ein elektrischer Bogen erregt das metallische Element, wodurch bestimmte spektrale Wellenlängen emittiert werden. Die Intensität der Emission wird durch ein Photometer gemessen, um den Elementargehalt zu bestimmen.
Anwendung: häufig verwendet, um den Inhalt von Legierungselementen in Edelstahl zu bestimmen.
7. Mikroanalysemethode
Prinzip: Die Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit einer Energiedispersionsspektroskopie (EDS) ermöglicht eine hochauflösende Beobachtung der Oberfläche aus rostfreiem Stahl und gleichzeitiger Nachweis der Oberflächenelementverteilung.
Anwendung: Geeignet zur Analyse der lokalen Zusammensetzung und Mikrostruktur von Edelstahl, insbesondere wenn die Probenoberfläche Verunreinigungen enthält oder signifikante Veränderungen aufweist.
Testschritte:
Probenvorbereitung: Sammeln Sie die Probe und führen Sie die geeignete Verarbeitung nach Bedarf durch.
Auswählen der entsprechenden Testmethode: Wählen Sie die entsprechende Analysemethode basierend auf dem zu getesteten Element und der erforderlichen Genauigkeit aus.
Vergleichsstandard: Vergleichen Sie die Testergebnisse mit dem chemischen Zusammensetzungsstandard für 321 Edelstahl. Nach GB/T 4237-2015 und anderen relevanten Standards sind die Hauptkomponenten von 321 Edelstahl: Kohlenstoffgehalt (c) Gehalt ≤ 0,08%, Schwefel (S) Gehalt ≤ 0,03%, Phosphor (P) Gehalt ≤ 0,045%, Chrom (CR) -Halt 17-19%, Nickel (NI). Spurenelemente kontrolliert.
Schlussfolgerung: Durch die oben genannten chemischen Analysemethoden ist es möglich, genau zu bestimmen, ob die chemische Zusammensetzung von321 Edelstahlspulenerfüllt die Standardanforderungen. Diese Methoden müssen normalerweise in einem Labor durchgeführt werden und sollten von Fachleuten betrieben werden, um die Genauigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.