Branchen-News

Welche Probleme werden während des Gebrauchs Edelstahlbleche begegnen?

2024-11-22

Edelstahlblechewerden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit häufig im Bau, die chemische Industrie, die Lebensmittelverarbeitung, die medizinischen und andere Bereiche eingesetzt. Während des langfristigen Gebrauchs können jedoch Edelstahlplatten auch einige Probleme aufweisen, die normalerweise durch die externe Umgebung, einen unsachgemäßen Betrieb oder Fehler im Material selbst verursacht werden. Im Folgenden sind einige häufige Verwendungsprobleme aufgeführt:


1. Oberflächenkorrosion

Lokale Korrosion:Edelstahlblechekann unter lokaler Korrosion in feuchten Umgebungen oder Umgebungen leiden, die Chloridionen enthalten.

Spannungskorrosionsrisse: Edelstahlplatten können unter Spannungskorrosionsrissen leiden, wenn sie Chloridionenumgebungen unter Zugspannung ausgesetzt sind, insbesondere bei hohen Temperaturen.

Atmosphärische Korrosion: In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere in Küstengebieten, kann Edelstahl durch Oxide kontaminiert sein, Rostflecken bilden und das Aussehen beeinflussen.


2. Oxidation und Verfärbung

Hochtemperaturoxidation:Edelstahlblechesind anfällig für Oxidation in Hochtemperaturumgebungen, und gelb, blau oder braunoxidschichten können auf der Oberfläche auftreten.

Verfärbung der Wärmezone: Während des Schweißens kann die Schweißfläche der Edelstahlplatte die Farbe verändern und blau, lila oder braune Spuren zeigen, was das Aussehen beeinflusst.


3. Kratzer und Oberflächenschäden

Mechanische Schäden: Während des Transports, Verarbeitung und Installation kann die Oberfläche von Edelstahlblechen zerkratzt, verbeugt oder auf andere Weise mechanisch beschädigt werden.

Oberflächenkontamination: Die Oberfläche des Edelstahls kann durch Kontakt mit anderen Substanzen kontaminiert werden.


4. Schweißprobleme

Schweißverformung: Edelstahlbleche können während des Schweißens aufgrund einer ungleichmäßigen thermischen Ausdehnung verformen, insbesondere beim Schweißen dicker Platten oder großer Flächen, was dazu führen kann, dass die Platten sich biegen oder sich verziehen.

Schweißverbindungsfehler: Bei Schweißschweißen, Poren, Rissen oder Schlacke können beim Schweißen auftreten, die die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Struktur beeinflussen.

Korrosion von Schweißverbindungen: Hohe Temperaturen im Schweißbereich können die metallographische Struktur von Edelstahl verändern, was zu lokaler Korrosion oder der Erzeugung empfindlicher Bereiche führt, insbesondere der wärmegeräten Zone nach dem Schweißen.


5. Wärmeausdehnung von Edelstahlplatten

Edelstahlmaterialien haben einen gewissen thermischen Expansionskoeffizienten. Daher können in einer Umgebung mit großen Temperaturänderungen, wenn die Edelstahlblätter übermäßiger Temperaturunterschiede ausgesetzt sind, eine Verformung oder Spannungskonzentration auftreten, was sich auf die strukturelle Stabilität auswirkt.


6. Adhäsionsprobleme

Schwierig zu reinigen Schmutz: Aufgrund der glatten Oberfläche aus Edelstahl hält Schmutz tendenziell an seine Oberfläche, und die Reinigung kann relativ schwierig sein.


7. Kontaktieren Sie Korrosion

Kontaktkorrosion von unterschiedlichen Metallen: Kontaktkorrosion kann auftreten, wenn Edelstahl mit anderen Metallen in Kontakt kommt, insbesondere in einer feuchten Umgebung oder in Gegenwart von Elektrolyten.

Korrosion zwischen verschiedenen Stahl aus rostfreiem Stahl: Es kann auch Korrosion auftreten, wenn rostfreie Stahl verschiedener Klassen in Kontakt kommt, insbesondere wenn die Umgebungsbedingungen hart oder chemischen Medien ausgesetzt sind.


8. Niedertemperaturspritterlichkeit

Edelstahl kann spröde und anfällig für Risse oder Brechen in extrem niedrigen Temperaturumgebungen werden.


9. Unsachgemäße Materialauswahl

Verschiedene Arten von Edelstahl haben unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit und -festigkeit. Wenn das Material nicht ordnungsgemäß ausgewählt ist, kann es in bestimmten Umgebungen Probleme verursachen.


10. Klima- und Umweltauswirkungen

Meeresumwelt: Die Luft in Küstengebieten enthält eine hohe Konzentration an Salz. Eine langfristige Exposition gegenüber dieser Umgebung kann zu Lochfraßen- oder Spannungskorrosionsrissen auf der Oberfläche von Edelstahl führen.


Verschmutzte Umwelt: Die Luftverschmutzung in Industriegebieten und Städten kann die Oberfläche von Edelstahl verschmutzen und Korrosion verursachen.


Zusammenfassung:EdelstahlblecheKann eine Vielzahl von Problemen während des Gebrauchs haben, wie Korrosion, Oxidation, Oberflächenschäden, Schweißprobleme usw., die normalerweise mit Umgebungsbedingungen, Materialauswahl, unsachgemäßer Betrieb usw. zusammenhängen, indem rostfreie Stahlmaterialien rational ausgewählt werden, regelmäßige Wartung, die Kontrolle der Schweißqualität und die Einnahme geeigneter Schutzmaßnahmen, das Auftreten dieser Probleme kann effektiv reduziert werden, und der Betriebsdauer des Stahles kann ausgedehnt werden. Der Betriebsdauer von stabilem Stahl kann erweitert werden.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept