Bei der AuswahlEdelstahlstreifen, ob sie magnetisch sind oder nicht, hängt hauptsächlich von den spezifischen Anwendungsanforderungen und der Umgebung ab, in der sie verwendet werden. Hier sind einige Vergleiche von magnetischen und nichtmagnetischen Edelstahlstreifen, die Ihnen helfen, Ihre Wahl zu treffen:
MagnetischEdelstahlstreifen
Vorteile:
Stärke und Härte: Die wichtigsten magnetischen sind martensitische rostfreie Stähle (wie die Typen 304 und 316), die im Allgemeinen stark und hart sind und für Anwendungen geeignet sind, die Verschleißfestigkeit und hohe Festigkeit erfordern.
Verarbeitbarkeit: martensitische rostfreie Stähle sind relativ einfach zu verarbeiten und zu Wärme zu behandeln, sodass sie für einige Anwendungen geeignet sind, die eine spezielle Form erfordern.
Korrosionsbeständigkeit: Obwohl martensitische rostfreie Stähle eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, können sie für einige Umgebungen dennoch einen angemessenen Schutz bieten.
Nachteile:
Niedrige Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu austenitischen rostfreien Stählen haben martensitische rostfreie Stähle einen schlechten Korrosionsbeständigkeit und eignen sich nicht für die Verwendung in harten, korrosiven Umgebungen.
Mangel an Zähigkeit: Im Vergleich zu austenitischen rostfreien Stählen haben martensitische Edelstähle eine schlechte Zähigkeit und können unter bestimmten Auswirkungen oder Stressbedingungen eher brechen.
NichtmagnetischEdelstahlstreifen
Vorteile:
Ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit: Nichtmagnetischer Edelstahl ist normalerweise austenitischer Edelstahl (wie 304, 316), der eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit aufweist und für die Verwendung in verschiedenen korrosiven Umgebungen geeignet ist.
Gute Zähigkeit und Duktilität: Austenitischer Edelstahl hat eine hervorragende Zähigkeit und Duktilität und eignet sich für Anwendungen, die plastische Verformungen erfordern.
Resistenz gegen Wasserstoffverspräche: Nichtmagnetischer Edelstahl hat in einigen Fällen eine bessere Resistenz gegen Wasserstoffverspräche.
Nachteile:
Relativ niedrige Festigkeit: Obwohl Austenitic Edelstahl eine gute Zähigkeit aufweist, sind seine Stärke und Härte im Allgemeinen nicht so gut wie martensitischer Edelstahl.
Verarbeitungsschwierigkeit: Austenitischer Edelstahl kann aufgrund seiner höheren Härte auf einige Schwierigkeiten während der Verarbeitung stoßen.
Zusammenfassung
Wenn Ihre Anwendung hochfeste, wäsche resistente Materialien erfordert, die nicht besonders korrosionsbeständige, magnetische Edelstahl sind, ist möglicherweise besser geeignet.
Wenn Ihre Anwendungsumgebung sehr korrosiv ist oder Sie eine bessere Zähigkeit und Duktilität benötigen, ist der nichtmagnetische Edelstahl eine bessere Wahl.